Das Seehotel Wiesler in Titisee hat ein wegweisendes Pilotprojekt gestartet, um zu demonstrieren, wie nachhaltiges und gesundes Bauen in der Praxis umgesetzt werden kann. Mit dem Bau seines Appartementhauses „Inara Suites“ setzen die Eigentümer, Anna und Fabian Wiesler, ein klares Zeichen für umweltfreundliches und zukunftsorientiertes Bauen.
In unbestrittenem Wissen um die Notwendigkeit, den Bau und Betrieb von Gebäuden klimafreundlicher und gesünder zu gestalten, haben sich die Wieslers entschlossen, in ihrem Neubau „Inara Suites“ zu zeigen, wie kreislauffähiges Bauen in der Praxis aussehen kann. Das Appartementhaus, das in Sichtweite des Haupthauses entsteht, umfasst vier hochwertige Gästezimmer und zwei Eigentumswohnungen mit insgesamt 380 m² beheizter Fläche. Die architektonische Gestaltung stammt von Ganter Architekten, während die Innenarchitekten von ars interia für die Innenraumgestaltung verantwortlich sind.
Die Gesundheit der Bewohner steht bei diesem Projekt im Mittelpunkt, und gleichzeitig wird der enge Bezug zur Natur und Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Konzepts betont. Dieses Vorhaben ist auch ein wichtiger Teil der Gästekommunikation des familiengeführten 4-Sterne-Superior-Hotels.
Fabian Wiesler, Mit-Bauherr und Projektleiter, erklärt:
Wir wollen ein Haus bauen, das maximal langlebig, gesund und ressourcenschonend ist, künftigen Generationen dient und nützt, statt sie zu belasten. Manche Baustoffe sind noch nicht als Cradle-to-Cradle zertifizierte Ausführung verfügbar und verschiedene Fügetechniken erproben wir erstmals gemeinsam mit unseren Handwerkspartnern
Fabian Wiesler
Das Sentinel Haus Institut ist Partner des Projekts und prüft und zertifiziert alle verwendeten Baustoffe auf ihre gesundheitlichen und kreislauffähigen Eigenschaften. Alle Materialien werden in einer „SHI-Produktdatenbank“ erfasst und mit den erforderlichen Nachweisen versehen. Zahlreiche Hersteller beteiligen sich an dem Projekt und profitieren von den gewonnenen Erkenntnissen. Dazu gehören unter anderem Agrob Buchtal (keramische Wandbeläge), Drytile (trockenverlegbare Bodenfliesen), Gira (Elektroinneninstallation), naturbo (Lehmplatten und Putz), Isover (wiederverwendbare Mineralwolldämmstoffe mit Rücknahmegarantie), Rigips (wiederverwendbare Gipskartonplatten), pro clima (schadstoffgeprüfte Dampfbremsen und Dachunterspannbahnen mit hohem Schadensfreiheitspotenzial) sowie viele andere.
Dieses wegweisende Projekt des Seehotel Wiesler setzt ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des Bauens und zeigt, wie ökologische Verantwortung und Wirtschaftlichkeit erfolgreich miteinander verbunden werden können.
1 Bautagebuch – Inara Suites: Das Projekt
Interessante Einblicke gibt es über das Bautagebuch von Sentinel Haus Institut:
https://www.sentinel-haus.de/www.sentinel-haus.de/InaraSuites-Bautagebuch-Teil-1
Um diese Vision der Kreislauffähigkeit auch in die Praxis bringen zu können, brauchen wir innovative Partner aus der Praxis. Deshalb freuen wir uns, dass unsere Partner AGROB BUCHTAL, DRYTILE, BIOFA, FAWAS, GIRA, ISOVER, rigips, medeco cleantec, pro clima, naturbo, Würth, elka-Holzwerke, Keimfarben und BAUWERK Parkett bereits dabei sind. Welche wichtige Rolle diese Partner spielen, erfahren Sie in den nächsten Beiträgen des Bautagebuchs.
Sentinel Haus Institut
Quellen
- tophotel.de
Gesundes Bauen: Seehotel Wiesler startet Pilotprojekt - sentinel-haus.de
Gemeinsam für gesunde und nachhaltige Lebensräume