Autor: Finanzmann_Team

Das Finanzmann.com Team bietet durchdachte Analysen und fundierte Berichte zu aktuellen Wirtschafts- und Finanzentwicklungen. Mit einem scharfen Blick für Marktdynamiken liefern wir Einblicke, die zum Perspektivwechsel anregen. Wichtig: Unsere Inhalte dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Anlageberatung dar. Vor finanziellen Entscheidungen empfehlen wir, stets professionellen Rat einzuholen.

Der europäische Flugzeugbauer Airbus steht vor einem Dilemma: Sein neuestes Modell, der A321 XLR, soll die Lücke zwischen den Kurz- und Mittelstreckenjets und den großen Langstreckenfliegern schließen. Doch laut Insidern hat das Flugzeug Probleme, die versprochene Reichweite von bis zu 8700 Kilometern zu erreichen. Der Grund dafür sind Änderungen an der Konstruktion, die Airbus mit der EU-Luftfahrtbehörde EASA vereinbart hat, um die Zertifizierung des Flugzeugs zu erhalten. Dabei geht es vor allem um den Zusatztank im hinteren Teil des Rumpfes, der dem A321 XLR die zusätzliche Reichweite verleiht. Dieser Tank muss verstärkt werden, um den Sicherheitsanforderungen zu genügen. Das führt…

Read More

Der britische Wirtschaftssekretär des Finanzministeriums, Andrew Griffith, hat vehement dagegen gestimmt, Kryptowährungen als Glücksspiel einzustufen. Er warnt vor potenziellen Konflikten mit globalen und europäischen Regulierungsbehörden, falls Kryptowährungen als Glücksspiel angesehen würden. Der vom britischen Finanzausschuss im Mai vorgeschlagene Gesetzentwurf würde die Risiken im Kryptowährungssektor nicht mindern, betont Griffith in einer offiziellen Stellungnahme. Dieser restriktive Gesetzesvorschlag stehe zudem im Widerspruch zu den Ambitionen des Vereinigten Königreichs, das sich zum weltweiten Zentrum für Kryptowährungen entwickeln möchte. Regulierung der Kryptowährungen in Großbritannien Das britische Finanzministerium hat seine Pläne zur Regulierung der Kryptowährungsbranche abgeschlossen. Der regulatorische Rahmen beinhaltet „Beschränkungen für ausländische Unternehmen, die ihre…

Read More

Nachdem der US-Finanzinvestor Silver Lake rund 84 Prozent der Anteile an der Software AG erworben hat, kommt es zu außerplanmäßigen Wechseln im MDax und SDax. Wie der Indexanbieter Stoxx am Donnerstagabend über die Deutsche Börse bekannt gab, wird das Unternehmen aus Darmstadt aus dem MDax entfernt. Der Streubesitz ist durch die Übernahme unter die erforderliche Mindestgrenze von zehn Prozent gesunken, was die Begründung für die Entscheidung ist. Die Software AG wird im MDax durch den Regensburger Autozulieferer Vitesco ersetzt. Borussia Dortmund, der Fußball-Bundesligist, wird dafür den Platz von Vitesco im SDax einnehmen. Diese Änderungen treten am kommenden Dienstag in Kraft.…

Read More

Zum Ende der Handelswoche startete der DAX schwächer. Der deutsche Leitindex verzeichnete einen Verlust von 0,6 Prozent und schloss bei 16.113 Punkten. Die Anleger zeigten sich vor den anstehenden Notenbanksitzungen zurückhaltend, wie von den Experten der Helaba festgestellt wurde. Die US-Notenbank Federal Reserve und die Europäische Zentralbank werden in der kommenden Woche über den weiteren Zinskurs entscheiden. Die Investoren rätseln derzeit, wie viele Zinserhöhungen sowohl in den USA als auch in Europa noch in diesem Jahr folgen werden. Besondere Aufmerksamkeit galt den Aktien von SAP. Mit einem Abschlag von 4,7 Prozent waren sie Schlusslicht im DAX. Die Anleger waren enttäuscht…

Read More

Siemens ist ein globaler Technologiekonzern, der in den Bereichen Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung tätig ist. Das Unternehmen bietet unter anderem Lösungen für die Stromerzeugung und -übertragung, die Industrie, die Infrastruktur und die Medizintechnik an. Siemens wurde 1847 in Berlin gegründet und ist heute in über 190 Ländern präsent. Im Geschäftsjahr 2021/2022 erzielte Siemens einen Umsatz von rund 72 Milliarden Euro und beschäftigte rund 311.000 Mitarbeiter. Fokussiertes Technologieunternehmen mit Wachstumsmotoren Siemens hat sich in den letzten Jahren zu einem fokussierten Technologieunternehmen transformiert, das seine Kunden mit der einzigartigen Verbindung der realen und digitalen Welten unterstützt. Die Wachstumsmotoren von Siemens sind Digitalisierung,…

Read More

Im Zuge immer neuer Herausforderungen in der Finanzbranche, wie politischen Regulierungen, wirtschaftlichen Einflüssen, Zahlungsdiensten, Datenmanagement und einem schwindenden Vertrauen, stehen Finanzdienstleister vor der Gefahr, Kunden zu verlieren. Angesichts dieses Hintergrunds hat die Studie „Deutschlands beste Finanzdienstleister 2023“ die Daten eines Social Listening über 2.000 Unternehmen analysiert. Die Kategorien, die im Social Listening untersucht wurden, umfassen Service, Beratung, Qualität und Kundenzufriedenheit. Jede dieser Kategorien wurde mit einer Gewichtung von jeweils 25% in die Leistungsmessung einbezogen. Die Analyse des Social Listening erfolgte in zwei Schritten: Zunächst wurden sämtliche Texte mit relevanten Suchbegriffen aus dem Netz geladen und erfasst (Crawling). Anschließend wurden die…

Read More

Die Deutsche Bank wurde von der US-Notenbank Fed mit einer Geldstrafe von 186 Millionen Dollar belegt. Grund dafür sind Verstöße gegen Sanktionsvorschriften und unzureichende Fortschritte im Zusammenhang mit Geldwäsche und Sanktionsverstößen. Die Strafe betrifft auch die Verbindungen der Deutschen Bank mit der estnischen Niederlassung der Danske Bank, die als unsicher und unsolide eingestuft wurden. Zwischen 2007 und 2015 wickelte die Deutsche Bank verdächtige Transaktionen im Wert von mehr als 267 Milliarden Dollar für die Danske Bank ab, die laut Fed mangelhafte interne Kontrollen und Governance-Prozesse zur Bekämpfung von Geldwäsche aufwies. In diesem Zeitraum sollen rund 200 Milliarden Euro durch die…

Read More

Ein drastischer Einbruch der Schnittholzpreise bereitet Waldbesitzern und der Sägindustrie erhebliche Absatzschwierigkeiten. Infolge dessen wurden die Produktionsmengen bereits deutlich reduziert. Die meisten Waldbesitzerverbände rechnen damit, dass die Einschnittmengen im dritten Quartal weiter stark zurück gehen werden. Die Auswirkungen des Absatzeinbruchs auf den Rundholzabsatz der Waldbesitzer und die Holzpreise sind sehr dramatisch. Die Sägeindustrie kämpft mit fehlenden Absatzmöglichkeiten in nahezu allen Sortimentsbereichen. Sowohl der heimische Markt als auch die Märkte in Europa und Übersee stehen unter Druck. Der stark schrumpfende Bedarf an Schnittholz aufgrund der Probleme in der Bauindustrie liegt dieser kritischen Absatzlage zugrunde. Die angespannte Absatzsituation hatte massive Auswirkungen auf…

Read More

Der Direktor des renommierten Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, hat angesichts des Fachkräftemangels eine Erhöhung der Arbeitszeiten gefordert. Hüther bezeichnet den „unrealistischen Traum der Vier-Tage-Woche“ als nicht zielführend und plädiert stattdessen für eine Verlängerung der Arbeitszeit. Dabei nennt er die Schweiz als ein inspirierendes Vorbild. Längere Arbeitszeiten sind nach Ansicht von IW-Direktor Michael Hüther der Schlüssel im Kampf gegen Fachkräftemangel. In einem aktuellen Statement betont Hüther, dass die Reduzierung der Arbeitswoche auf vier Tage ein unrealistischer Ansatz ist. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, sei es erforderlich, den Kampf aufzunehmen und die Arbeitszeiten zu verlängern. Hüther verweist dabei auf die…

Read More

Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius verfolgt eine Luxus-Strategie, um nicht nur den Umsatz pro Fahrzeug zu steigern, sondern auch langfristig eine EBIT-Marge von über 12 Prozent zu erreichen. Analyst George Galliers von der Investmentbank Goldman Sachs ist überzeugt, dass dies möglich ist und zu weiteren Kursgewinnen für die Mercedes-Aktie führen wird. In seiner Branchenstudie bevorzugt Galliers Investitionen in die Automobilindustrie bei bilanzstarken Marken und Technologieführern. Er sieht die besten Anlagechancen bei Markenführern wie Porsche und Mercedes sowie bei attraktiv bewerteten Unternehmen, die in der Lage sind, wirtschaftliche Herausforderungen zu bewältigen und gleichzeitig in neue Technologien zu investieren, wie General Motors, Toyota und…

Read More