Die deutsche Neobank N26 hat sich mit der Investitionsplattform Bitpanda zusammengetan, um Krypto-Handelstools auf den Markt zu bringen, was den ersten Ausflug der Bank in die Anlageklasse darstellt. Dies geschah inmitten einer erheblichen Akzeptanz von Kryptowährungen durch Finanzinstitute. Um den wachsenden Anforderungen ihrer Kunden gerecht zu werden, haben viele Banken auf der ganzen Welt damit begonnen, Krypto bezogene Dienstleistungen anzubieten. Sogar Institutionen, die zuvor das Konzept digitaler Assets verworfen hatten, haben mit dem Kryptohandel und anderen verwandten Geschäften begonnen. Die Kryptoindustrie befindet sich derzeit in Unordnung, wobei die wichtigsten Kryptowährungen zwischen 70% und 80% von ihren Allzeithochs abstürzen. Viele Investoren…
Autor: Finanzmann_Team
Was Mitarbeitern unmöglich erscheinen mag, ist bei multinationalen Konzernen gang und gäbe: Sie verschieben ihre Gewinne in die ganze Welt, bis sie sie nicht mehr versteuern müssen. Eine globale Mindestbesteuerung von Unternehmensgewinnen könnte der Steuerhinterziehung ein Ende setzen. Die Chancen dafür stehen besser denn je. Das klingt wie ein Märchen: Die ganze Welt soll sich auf eine globale Steuer einigen. Und es sind mächtige Konzerne wie Amazon, Google und Apple, von denen erwartet wird, dass sie die Steuer zahlen. Das könnte bald Realität werden – zumindest nach Ansicht der Finanzminister der G20-Staaten. Sie arbeiten an einer globalen Mindeststeuer für internationale Konzerne und einer Digitalsteuer für…