Das Shanghai-Update von Ethereum wird dazu beitragen, dass das Staking-Geschäft anziehen wird. Durch zusätzliche Sicherheitsfeatures und verstärkte Konkurrenz wird das Wachstum des Staking-Geschäfts enorm sein.
Der Kryptomarkt durchläuft einen schmerzhaften Bärenmarkt. Ein Bereich, der wächst, ist das Liquid Staking von Ethereum. Das nächste Jahr soll gut werden. Denn die zweitgrößte Blockchain plant ein großes Update, das das Staking zuverlässiger machen soll. Es wird Shanghai heißen und im März 2023 erscheinen.
Seit dem Merge Update im September 2022 nutzt Ethereum den Proof of Stake Consensus Algorithmus, kurz PoS. Das Netzwerk, das Milliarden von Dollar wert ist, wird von Validatoren und ihren Ether-Einlagen, dem sogenannten Stake, sicher gehalten. Als Gegenleistung für ihre Arbeit bekommen diese dann Ethereum. Auf diese Weise können Sie bis zu 4% an Zinsen verdienen.
Das Shanghai-Update könnte das Staking-Geschäft beflügeln
Derzeit werden nur rund 17 Prozent der im Umlauf befindlichen ETH-Coins gestakt. Das Problem dabei ist, dass einmal eingelagerte Ethereums derzeit nicht wieder deaktiviert werden können. Dies stellt für viele Investoren ein zu großes Risiko dar. Mit dem Shanghai-Update soll sich dies jedoch ändern, da man seine Coins endlich zurückziehen können wird.
Vor allem die sogenannten Liquid-Staking-Provider dürften vom Shanghai-Update profitieren. Diese agieren als Pool, in den Investoren ihre Coins einzahlen können. Diese werden dann gemeinsam gestakt. Denn um als Validator aktiv werden zu können, benötigt man mindestens 32 ETH, was mehreren tausend US-Dollar entspricht. Bei einem Liquid-Staking-Provider hingegen kann man bereits mit kleineren Beträgen starten- gegen eine kleine Gebühr.
Nutzer profitieren von erweiterter Auswahl und mehr Wettbewerb

Lido ist derzeit der erste und größte dieser Dienstleister. Es hat mehr als 75% des Marktanteils. Diese Konzentration hat in der Vergangenheit für viel Ärger gesorgt. Einige Leute denken, dass das Fehlen eines zentralen Punkts im Netzwerk ein Risiko darstellt. Lido ist immer noch das Beste, aber kleinere Protokolle wie Rocket Pool, StakeWise und Swell werden besser und ihm mehr Konkurrenz geben. Rocket Pool zum Beispiel bietet mehr Schutz vor Slashing, was bedeutet, dass Belohnungen weggenommen werden, weil jemand nicht ehrlich ist. Ein anderes System bedeutet, dass weniger Gewinne versteuert werden müssen. Eine schlechte Sache ist, dass Sie 16 ETH benötigen, um loszulegen. Bald wird die Eintrittsgebühr auf 8 ETH sinken.